Die Jakobiten Am Exil-Hof Der Stuarts in Saint-Germain-En-Laye 1688/89 Bis 1712: Migration, Exilerfahrung Und Sinnstiftung (Hardcover)

Die Jakobiten Am Exil-Hof Der Stuarts in Saint-Germain-En-Laye 1688/89 Bis 1712: Migration, Exilerfahrung Und Sinnstiftung By Sonja Wimschulte Cover Image

Die Jakobiten Am Exil-Hof Der Stuarts in Saint-Germain-En-Laye 1688/89 Bis 1712: Migration, Exilerfahrung Und Sinnstiftung (Hardcover)

$98.00


Special Order—Subject to Availability
(This book cannot be returned.)
English summary: Sonja Wimschulte analyses the experience, perception and creation of sense established by the migration of the Jacobites, the followers of the exiled King James II/VII of England, Ireland and Scotland to his exiled court in Saint-Germain-en-Laye in France. This work discusses the role of anti-Catholicism on the British Isles for the migration and stay in exile, and shows the Stuarts' difficulties in maintaining and the strategies to preserve their adherents' loyalty in exile throughout this time of political uncertainty. German description: Die Migration der Jakobiten, der Anhanger der exilierten Dynastie der Stuarts, von den Britischen Inseln war eine der grossten Auswanderungsbewegungen des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Anders als jedoch bei den meisten Massenmigrationen dieser Zeit waren die Migranten nicht Protestanten, wie etwa die franzosischen Hugenotten, sondern mehrheitlich Katholiken. Der Migration zugrunde lag die sogenannte 'Glorreiche Revolution' 1688/89, in welcher der katholische Konig Jakob II./VII. von England, Irland und Schottland seinen Thron verlor und nach Frankreich ins Exil fluchtete. Doch nahm die Konfession der Jakobiten eine ahnlich zentrale Rolle bei der Migration ein wie bei den protestantischen Konfessionsmigranten? Waren die Jakobiten religiose Fluchtlinge?Die Studie geht diesen und anderen Fragen nach, indem die Migration an den Exil-Hof der Stuarts in Saint-Germain-en-Laye, dem politischen Zentrum der Auswanderung, in den Blick genommen wird. Es werden die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Hofangehorigen bei der Migration und wahrend des Aufenthaltes am Exil-Hof untersucht sowie die Art und Weise, den Aufenthalt zu deuten und diesem einen Sinn zuzuschreiben. So wird nicht nur aufgezeigt, inwiefern die Migration von der Tradition des Antikatholizismus auf den Britischen Inseln beeinflusst war, sondern auch, wie die Stuarts unter den Bedingungen des Exils die Loyalitat ihrer Anhanger aufrechtzuerhalten versuchten.
Product Details ISBN: 9783525101483
ISBN-10: 3525101481
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Publication Date: July 16th, 2018
Pages: 283
Language: German
Series: Veroffentlichungen Des Instituts Fur Europaische Geschichte